Ein schönes Video der Ruhr-Konferenz erklärt die Vorhaben und Ziele des Projektes. Foto:
Ruhrkonferenz: Twitter-Video zum Projekt

Ein schönes Video der Ruhr-Konferenz erklärt die Vorhaben und Ziele des Projektes. Foto:
Im November startet die erste Erhebungswelle zum Mobilitätsverhalten von Angehörigen der UA Ruhr-Universitäten. Dazu möchten wir Beschäftigte und Studierende der Universitäten Duisburg-Essen, Dortmund und Bochum um ihre Mitwirkung bitten. Im Mittelpunkt steht die individuelle Mobilität der Angehörigen der UA Ruhr. In der ersten Erhebungswelle suchen wir MitarbeiterInnen und Studierende, die bereit sind mit uns ein
Am 15. September fand in Dortmund ein Treffen des InnaMoRuhr-Projekts mit den Verkehrsgesellschaften des Ruhrgebiets statt, bei dem es unter anderem um Optionen einer Zusammenarbeit ging. Vertreten waren die Dortmunder Stadtwerke (DSW21), der Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr (VRR), die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) sowie die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG). Auf dem Bild zu sehen sind Johannes Weyer (FG
Am 27. Juli war Verkehrsminister Hendrik Wüst MdL zu Gast in Dortmund, um den Förderbescheid für das InnaMoRuhr – Projekt an die Projektverantwortlichen zu übergeben. Fotos: Wolfgang Niederau
Am 21. Juli fand in Duisburg ein Treffen mit Vertretern des InnaMoRuhr-Projektes und der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) statt. Neben Frau Prof. Heike Proff als Verantwortliche waren auch Prof. Johannes Weyer, Julius Konrad und Lisa Kraus als Projektvertreter vor Ort. Repräsentativ für die DVG nahmen Marcus Wittig, Vorstand der DVG, und Wencke Nickel als Vertreter